Schönecken 

Veranstaltungen

 

 

Traditionelle Eierlage in Schönecken 2003 

Läufer Markus Moritz (links) und Raffer Erwin Lenz (rechts).

Am Ostermontag drehte sich in Schönecken alles um diese beiden Männer. Erwin Lenz (35) und Markus Moritz
(29), Raffer und Läufer der diesjährigen Eierlage in ihrer traditionellen Pagenkleidung.
Bei der Versteigerung am Palmsonntag, hatten sie vom
Vorstand für 21,00 Euro den Zuschlag bekommen und fieberten nun dem Ostermontag entgegen. 
Bei strahlendem Sonnenschein war es dann endlich so weit.

Fotos:  ©  Werner Tautges, Schönecken

Um die kleinen Fotos größer zu sehen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild !


Bitte nicht erschrecken ! 
Bei eingeschalteten Lautsprechern hören Sie bei einigen Fotos
Böllerschüsse, insgesamt 18 Stück, wie bei der Veranstaltung
!

Möchten Sie die Böllerschüsse nicht hören, schalten Sie einfach die Lautsprecher ab !

Mit drei Böllerschüssen beginnen traditionell die Aktivitäten an diesem Tag. Der Kirchgang der Junggesellen-Sodalität begleitet vom Musikverein Schönecken.
Die Junggesellen mit dem Musikverein auf dem Rückweg von der Kirche zum Vereinslokal Arenth in der Von-Hersel-Straße
Böllerschüsse von gegenüberliegenden Marxberg signalisieren die einzelnen Aktionen!

Musikverein Schönecken

Junggesellen-Sodalität
Wie in den vielen anderen Jahren zuvor standen wiederum Hunderte von Zuschauern dicht-
gedrängt in der Von-Hersel-Straße, eine der ältesten Gassen in Schönecken und warten auf
den spannenden Wettkampf.  Nach dem Rundgang überprüfen die Raffer und Läufer zusam-
men mit dem Hauptmann die Anzahl der ausgelegten Eier. 104 Stück müssen es sein.
Blick in die von-Hersel-Str. kurz vor dem Wettkampf ! MV Schönecken und Junggesellen kehren vom Rundgang zurück. Jetzt beginnt der Wettkampf !

Hauptmann mit Raffer und Läufer überprüfen die ausgelegten Eier !

Mit traditionellem Handschlag und Bruderkuss der beiden Akteure, Symbolen für Fairness und Gemeinschaft, und einem Böllerschuss begann der spannende Wettkampf.
Der Läufer Markus Moritz begibt sich auf seinen 7,6 km langen Weg zum Nachbarort Seiwerath und zurück.
Währenddessen gibt der Raffer sich daran, die 104 rohen
Der Läufer Markus Moritz begibt sich auf die Strecke !   Eier einzusammeln, die er
  dann einzeln zum Korb
  bringen muss. Er legt hierbei
  eine Strecke von 6.825 m
  zurück.
  Raffer und Läufer hatten
  sichtlich mit der Hitze zu
  kämpfen.  
Der Raffer Erwin Lenz beginnt mit dem einsammeln der Eier!
Der Raffer Erwin Lenz beim einsammeln der Eier ! Der Raffer Erwin Lenz beim einsammeln der Eier !

Der Raffer Erwin Lenz beim einsammeln der Eier !
  Fast hat es der Raffer ge-
  schafft. Mit dem vorletzten
  Ei läuft er zurück zum Korb.

  Nach 44,50 Minuten ist der
  Wettkampf entschieden. 
  Sieger der Eierlage 2003
  ist  der Raffer Erwin Lenz. 

Der Raffer Erwin Lenz beim einsammeln der Eier ! Der Raffer Erwin Lenz beim einsammeln der Eier !

Gespannt warten nun die Zu-
schauer auf die Rückkehr
des Läufers.  >

Endlich ist es soweit, der Läufer erreicht völlig
erschöpft das Ziel.  >>
Zuschauer warten auf den Läufer ! Ankunft des Läufers Markus Moritz !

weiter zur Seite 2

©  GDT 2003  -  Alle Rechte vorbehalten. Kopieren und herunterladen von Fotos, Texten
und Textteilen nur mit schriftlicher Genehmigung.

Index Schönecken

Aktuelles Fremdenverkehr Infos vom Ort
   
Firmen / Vereine Allgemeines