Schönecken 

Veranstaltungen

 

 

Traditionelle Eierlage in Schönecken 2003 

-  Seite 2  -

Während Raffer und Läufer sich frisch machen für die
Siegerehrung unterhält der Musikverein Schönecken
das Publikum.

Bei der anschließenden Siegerehrung vor dem Vereins- lokal überreicht der Hauptmann der Sodalität, Markus Reichertz unter dem tosenden Beifall der vielen Zuschauer dem Sieger Erwin Lenz eine goldene Taschenuhr und dem
Läufer Markus Moritz (links) und Raffer Erwin Lenz (rechts).
Der Musikverein 1849 e.V. Schönecken zweiten Sieger, denn Verlierer gibt es keine bei der
Schönecker Eierlage, ein goldenes Feuerzeug sowie beiden Akteuren eine Urkunde des Vereins. Den Sieger- strauss überreicht die Nichte des Raffers Franziska Lenz.

                 Fotos:  ©  Werner Tautges, Schönecken

Um die kleinen Fotos größer zu sehen, klicken Sie bitte auf das entsprechende Bild !


Die Zuschauer warten auf Raffer und Läufer !

       Die Siegerehrung  >>>
Raffer und Läufer zeigen sich dem Publikum ! Raffer und Läufer zeigen sich dem Publikum !
Die Siegerehrung ! Die Siegerehrung !
Seine Nichte Franziska übergibt Erwin Lenz den Siegerstrauß ! Der Sieger der Eierlage 2003 lebe hoch ! Begleitet wird die Siegerehrung von 3 weiteren Böllerschüssen. Übergabe der Urkunde an Markus Moritz !
Die Jubilare Johannes Arenth (links) und Wolfgang Ullrich (rechts) ! In diesem Jahr feierten Wolfgang Ullrich (Raffer) und
Johannes Arenth (Läufer) ihr 25-jähriges Jubiläum.
Im Jahr 1978 traten sie in diesem spannenden Wettkampf gegeneinander an. Auch damals siegte, wie in diesem Jahr, der Raffer.
Im Jahr 1980 traten die beiden nochmals gegeneinander an. 1980 siegte jedoch Johannes Arenth als Läufer. Wir werden die beiden also in zwei Jahren als Jubilare wiedersehen. 
Mit dem traditionellen Rundgang durch den alten Ortskern im Anschluss an die Siegerehrung und den letzten Böllerschüssen endete dann die diesjährige Eierlage. Zusammen mit dem Musikverein marschierten die Junggesellen dann zum Festzelt in der Hühnerbach.
Der letzte Rundgang zum Festzelt ! Der letzte Rundgang zum Festzelt ! Der letzte Rundgang zum Festzelt !

Trotz vieler Nachahmungen hat die " Schönecker Eierlage " bis heute nichts an ihrer
Attraktivität verloren. Eine Kopie bleibt halt immer, auch wenn sie noch so gut ist, eine Kopie !

Zur Homepage der Junggesellen
©  GDT 2003  -  Alle Rechte vorbehalten. Kopieren und herunterladen von Fotos, Texten
und Textteilen nur mit schriftlicher Genehmigung.

Index Schönecken

Aktuelles Fremdenverkehr Infos vom Ort
   
Firmen / Vereine Allgemeines