Das Schlachter bzw. Metzgerhandwerk |
Fotos folgen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Die Metzger in Schönecken: | Kammerschen
Johann, Unter
der Pfordt
(Juhlen Hani), später wurde der Betrieb von seinem Sohn Fritz (Juhlen Fritz) übernommen und bis zu seinem Tod von ihm weitergeführt. Eine Besonderheit bei diesem Betrieb: Nicht nur der Sohn Fritz, sondern auch zwei seiner Töchter hatten nach dem Krieg das Metzgerhandwerk erlernt. Kammerschen Gretel (Juhlen Jritt) sogar mit abgeschlossener Meisterprüfung und die Tochter Maria (Juhlen Mie) war Geselle im Metzgerhandwerk. Also auch damals gab es bereits Frauen in eigentlich typischen Männerberufen. |
Wallerius
Leo, Teichstr.,
später wurde der Betrieb von Klaus Munkler übernommen. Der Betrieb besteht heute nicht mehr. |
|
Zapp
Baptist & Karl, Unter der Pfordt Die beiden Brüder machten Hausschlachtungen und waren weit über die Grenzen Schöneckens hinaus bekannt. Nach dem Schlachten verarbeiteten sie einen Teil vom Fleisch zu leckerer Wurst. |
|
![]() |
Web-Design
- Grafik & Design Tautges, D-54614 Schönecken - Tel.: 06553 /
961086 - Fax: 961087 |